Frühjahrsgruß
Liebe Spenderinnen und Spender, liebe Vereinsmitglieder und Freunde,
wir hoffen, es geht Ihnen gut und freuen sich mit uns auf den Frühling.
Ganz herzlich möchten wir noch einmal für Ihre Spenden an unseren Verein bedanken. Sie helfen uns damit, die Lebenssituation für die Myelom Patienten zu verbessern. Auch jetzt stehen wir vor großen Aufgaben. Wir wollen unser Sportprogramm weiter intensivieren und Möglichkeiten schaffen, dass die Patienten in ihrer Heimatstadt genau so weiter trainieren können wie bei uns in Heidelberg. Dazu gehört, dass die dortigen Physiotherapeuten genau informiert werden, was die Patienten sportlich dürfen, und was hilft.
Wir informieren regelmäßig über Fortschritte bei der Diagnostik und Therapie des Multiplen Myeloms. Bitte nutzen Sie unsere Homepage, um Informationen zu erhalten und zu den Videos zu gelangen.
Frederik Roth (Vereinsvorsitzender)
Marion Goldschmidt (Geschäftsführerin)


Forschungsbericht Myelom
In dem neuen Artikel „Antibody Study Highlights Heidelberg Myeloma Agenda“ von Greg Brozeit, dem Program Director bei „Myeloma Crowd“, einer großen nordamerikanischen Myelompatientenorganisation, wird der aktuelle Forschungsstand in der Myelomforschung in Heidelberg beleuchtet.
Update Sport-programm Dezember 2021
Wir freuen uns, Ihnen zum Ende des Jahres 2021 ein großes Update zum Sportprogramm des Vereins Myelom-heilen e.V. geben zu können. Dieses ist gut angelaufen und wird vom Myelomzentrum Heidelberg professionell durchgeführt.
Das Update ist übersichtlich als Dokument veröffentlicht worden:
Wir bedanken uns bei dem Team, welches hinter dem Projekt steht sowie den Spenderinnen und Spendern, die das Projekt möglich gemacht haben.
Vielen Dank!

Unterstützen Sie uns ab jetzt auch bei Ihren Amazon-Einkäufen
Der Verein „Myelom-heilen e.V.“ ist neuerdings auch auf Amazon Smile-Mitglied: Ganz ohne Extrakosten können Sie nun bei Ihren Amazon-Einkäufen 0,5% des Einkaufswerts an uns weitergeben. Probieren Sie es einfach aus, wir danken herzlich!
Liebe Patienten,
über die Studienaktivtäten der German speaking Mulicenter Myeloma Study Group (GMMG) informiert die GMMG-Homepage (www.gmmg.info). Über 4000 Patienten wurden innerhalb prospektiver mutizenter Studien behandelt. Es wurden neue Therapiestandards wie die Behandlung mit Bortezomib vor der Hochdosistherapie entwickelt.
Aufgrund der Ergebnisse der GMMG MM5 Studie wird seit 2019 bis zum Alter von 70 Jahren von den Kostenträgern bezahlt.
Viele Grüße,
Hartmut Goldschmidt
Newsletter 1 des Vereins „Myelom-heilen e.V.“