Unsere Projekte
Wir möchten nur das fördern, was von anderen nicht unterstützt wird.
Myelom Heilen-DGHO-Promotions-stipendium
Das Promotionsstipendium der DGHO und Myelom Heilen e.V. richtet sich an Studierende der Humanmedizin oder verwandter Fächer an deutschen Fakultäten zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich des Multiplen Myeloms.
Das Promotionsstipendium ermöglicht einer Doktorandin oder einem Doktoranden pro Jahr, mit monatlich 1.000 Euro über zwölf Monate vollzeitig (auch im Ausland) am Forschungsprojekt zu arbeiten, wobei das Fördergeld zu gleichen Teilen von der DGHO und Myelom Heilen e.V. gestiftet wird. Die geförderten Promotionsvorhaben werden auf der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie im Bewilligungsjahr präsentiert und die Ergebnisse im darauffolgenden Jahr vorgestellt.
Sport und Bewegung
Räume und Angebote schaffen, um Sport unter Fachkundiger Betreuung durchzuführen
Um die Lebensqualität der Patienten zu erhöhen, ist es wichtig auch mit dieser Erkrankung sich sportlich zu betätigen. Wichtig ist hierbei, dass Fachkundige Beratung und Durchführung zur Verfügung stehen. Der Verein "Myelom-heilen e.V." möchte Physiotherapeuten über die Erkrankung Informieren und nach Möglichkeit Räume für gemeinsamen Sport zur Verfügung stellen. Zusätzliche Informationen zu unserem Sportprogramm finden Sie in dem Sportprogramm-Flyer.
Ein Update zu dem Sportprogramm haben wir als
übersichtliches Dokument verföffentlicht:
Sturzprävention für Patienten mit einem Multiplen Myelom
Perturbationstraining und Messung der körperlichen Aktivität
Die nachlassende Fähigkeit, nach unerwarteten Störungen wie Stolpern oder Ausrutschen das Gleichgewicht wiederzuerlangen, ist eine Hauptursache für Stürze, wobei perturbationsbasiertes Gleichgewichtstraining (PGT), das unter sicheren Bedingungen wie einem Deckengurtsystem durchgeführt wird, als effektiver für die Sturzprävention erachtet wird und bereits zu einer deutlichen Reduktion der Sturzinzidenz geführt hat. Der Verein Myelom-Heilen e.V. unterstützt dieses Projekt finanziell.
Innovative Behandlungen
CAR-T-Zelltherapie und Antikörper-Therapien
CAR-T-Zellen sind eine der neuesten und innovativsten Therapiemöglichkeiten in der Behandlung des Multiplen Myeloms. Der Verein "Myelom-heilen e.V." hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Entwicklung und Erprobung der CAR-T-Zelltherapie zu unterstützen.
Dieses Projekt ist beendet.
Forschung
Junge Ärzte für die Forschung am Multiplen Myelom begeistern
Junge Ärzte sind uns wichtig für eine gute Forschung und Behandlung der Patienten. Wir wollen Anreize schaffen, um sich von der Myelom-Forschung begeistern zu lassen.